Im Gemeindegremium und im Kreis der Aktiven wollte niemand akzeptieren, dass in Corona-Zeiten kein aufwändiges Weihnachtsfest in Präsenz stattfinden dürfe. Nach kurzer Diskussion fügte sich alles wie von selbst.
Die Entstehung einer Idee und deren Umsetzung
Ein Aufruf in der Gemeindegruppe bei WhatsApp wurde gestartet. Jeder bzw. jede Familie nahm mit dem Smart- bzw. iPhone ein kleines Video auf. Die vielen Videos wurden dann direkt zusammengeschnitten, z.T. mit weihnachtlicher (lizenzfreier) Musik unterlegt. Hinzu kamen Bilder und Fotos von denen, die in diesem Jahr von uns gegangen waren sowie denen, die aufgrund von Krankheit schon das ganze Jahr nicht mehr in den Gottesdiensten präsent sein konnten.
Die technisch Versierten trainierten dann in der Woche davor mit allen (nicht nur älteren) Beteiligten, wie man im dafür eingerichteten „virtuellen Weihnachtszimmer“ einer Online-Software sich anmelden und dann auch teilnehmen konnte.
Das Ergebnis
Heraus kamen 31 Minuten Vorträge, in denen neben Erinnerungen besonders dargestellt wurde, wie quicklebendig diese kleine Gemeinde ist. Das Paar, das die Serie an Aufnahmen mit einem kleinen launigen Gedicht eröffnete, die Familie, die zu den Klängen der „Kleinen Weihnachtsbäckerei“ mit herrlichen Fotos die Entstehung der Plätzchen dokumentierte, das Paar, das eine launige Straßenszene als Anlass nahm, Gotteslob und Hupen mit dem Auto in Verbindung zu bringen. Ein Ehepaar spielte auf witzige Weise die Weihnachtsfrau und den Weihnachtsmann und spiegelte das Miteinander in einer lebendigen Ehe. Erinnerungen kamen auf bei Bildern an eine außergewöhnliche Weihnachtsfeier im Jahr 2018 in Werries. Eine Schwester ließ es sich nicht nehmen, J. Ringelnatz mit einem Weihnachtsgedicht zu zieren und dann sogar anzupassen an die Verhältnisse in Werries, Mutter und Tochter spielten Klavier und Flöte. Weihnachts-Sologesang mit Pianobegleitung läuteten dann endgültig die Weihnachtszeit ein und wurde mit herzlichen Weihnachtswünschen eines unserer Gemeindemitgilieder abgeschlossen.
Als Überraschungsgast richtete der Bezirksälteste Ralf Ermisch noch ein paar Worte an die 25 Teilnehmer*innen dieser virtuellen Weihnachtsfeier.
Stimmung
Das Video wurde in einer Cloud den Geschwistern und Freund*innen zur Verfügung gestellt. Und deren Antworten ließen keine Zweifel, dass wieder einmal eine große Überraschung stattgefunden hatte.
© Bezirk Hamm