Die Chronik ist in drei Untergruppen eingeteilt:
1903 - 1920
Erste und weitere Gottesdienste finden im Wohnhaus des späteren Priesters Schulte in Westick, Schimmelstrasse 53 statt.
1920 - 1930
Gemeindemitglieder Warning in Husen, Westicker Strasse stellen zur Durchführung der Gottesdienste zur Verfügung.
1947
Gründung der Kirchengemeinde Methler durch Beauftragung des Priesters Emil Weischenberg als Gemeindevorsteher.
1930 - 1950
In diesem Zeitraum finden Gottesdienste wieder in der Wohnung der Gemeindemitglieder Schulte in der Schimmelstrasse 53 statt.
1950 - 1967
Gottesdienste werden in diesem Zeitraum in verschiedenen Stationen gehalten. Zu ihnen zählt auch die Gaststätte Middendorf.
1967
Neuabu der Kirche in der Königstrasse11 und Einweihung am 07.11.1967 durch Bischof Moohs.
1961
Aufteilung der Gemeinde, 18 Mitglieder werden an die neu gegründete Geminde Dortmund-Husen überwiesen. 32 Mitglieder bleiben in Mehtler. In diesem Jahr
08.11.1992
Besuch des Bezirksapostels Emil Schiwy zum Festgottesdienst und Tag der offenen Tür anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Kirchengebäudes.
07.11.2007
Gottesdienst mit Apostel Wolfgang Schug. Feier des 60-jährigen Bestehens der Gemeinde und des 40. Jahrestages der Kirchenweihe.
02.06.2010
Bezirksapostel Brinkmann besucht die Gemeinde, begleitet von Apostel Wolfgang Schug und den Bischöfen Manfred Bruns und Karl-Erich Makulla.
© Bezirk Hamm