Die Chronik ist in drei Untergruppen eingeteilt:
1920
Gläubige aus Wiescherhöfen besuchen zu dieser Zeit Gottesdienste in Hamm in der Spichernstraße.
1932
Zu diesem Zeitpunkt gründet sich die Gemeinde Wiescherhöfen aus der Muttergemeinde Hamm.
1932 - 1945
In diesen Jahren finden die Gottesdienste in der Gaststätte Berkemann an der Kamene Straße statt.
1945
In dieser Zeit stellen die Gemeindemitglieder Tiefenbach in der Heinrichstraße ihre Wohnung zur Verfügung um Gottesdienste abhalten zu können.
1945 - 1959
In diesem Zeitraum finden die Gottesdienste in der Schillerschule statt.
1959 - 1965
In diesem Zeitraum finden die Gottesdienste in der Dorfschule statt.
1965
Am 23.03.1965 wird die neu errrichtete Kirche an der Großen Werlstraße durch Bischof Moohs eingeweiht.
1965
Am 21.04.1965 besucht zum ersten Mal Apostel Knaupmeier die Kirchengemeinde Hamm-Wieserhöfen und hält dort den Gottesdienst.
1980
Das Kirchengebäude wird um einen Mehrzweckraum erweitert.
1986
Das Kirchengebäude wird um einen Mutter-Kind-Raum erweitert.
2005
Am 16.01.2005 wird der letzte Gottesdienst in der Kirchengemeinde Hamm-Herringen durch Apostel König gehalten. Die Kirchengemeinden Hamm-Herringen und Hamm-Wiescherhöfen werden ab diesem Zeitpunkt zusammengelegt.
© Bezirk Hamm