Informationen:
Erste Gottesdienste im Bezirk Hamm
Die ersten Gottesdienste im Bezirk Hamm wurden nach Aufzeichnungen ab Dezember 1899 bei der Familie Grah in Hamm abgehalten. Dienstleiter war Evangelist Karl Hartmann, der spätere Bezirksapostel des Apostelbezirkes Karlsruhe. Auch in Unna wurden bei den Familien Paschedag und Jacob Gottesdienste um 1899 durchgeführt. In den Jahren 1900-1905 erfolgten die ersten Gemeindegründungen in Hamm, Kamen und Unna. Aus diesen Jahren wird in den Gemeindechroniken über Gottesdienste berichtet, die von den Aposteln Bornemann, Niehaus, Magney gehalten wurden und in denen neue Mitglieder die Gabe des Heiligen Geistes empfingen, Amtsträger ordiniert und Vorsteher zur Leitung der Gemeinden bestimmt wurden.
Bezirksgründung
Zum Jahrewechsel 1949/1950 erfolgte mit der Ausgliederung von 23 Gemeinden aus dem Kirchenbezirk Dortmund, die Gründung des neuen Bezirkes Hamm. Der damalige Bezirksapostel Walter Schmidt ordiniert in der Kirche Dortmund, Braunschweiger Straße, in einem Ämtergottesdienst am 31.12.1949 Bezirksevangelist Ernst Pack zum Bezirksältesten und beauftragte ihn mit der Leitung des Bezirkes Hamm.
Eigene Kirchengebäude im Bezirk
Die Gemeinde Hamm kann ihre Gottesdienste bereits ab 1913 im eigenen Kirchengebäude erleben, während die meisten anderen Gemeinden erst in den Jahren1955-1967 eigene Kirchen erhalten.
Bezirksvorsteher
1950 - 1964 - Bezirksältester Ernst Pack
1964 - 1976 - Bezirksältester Hermann Magney (Apostel ab 1976)
1976 - 1979 - Bezirksältester Reinhold Skielka (Apostel ab 1981)
1979 - 1997 - Bezirksältester Dietrich Obst
1997 - 2005 - Bezirksältester Hans-Dieter Kurtz
2005 - 2007 - Bezirksältester Karl-Erich Makulla
2007 - 2009 - Bezirksältester Thomas Fröhlich
Seit 2009 - Bezirksältester Ralf Ermisch
© Bezirk Hamm