RSS-Feed abonnieren
Das Tragen eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes ist nun auch in Gottesdiensten verpflichtend. Dies ist ein Ergebnis der Bund-Länder-Videokonferenz vom letzten Dienstag. Die Kirchenleitung setzt die neuen Vorgaben nun für Westdeutschland um.
In einem feierlichen Festgottesdienst erfolgte am 17. Januar 2021 die Profanierung der Neuapostolischen Kirche in Kamen-Mitte, Kämertorstraße 5.
Am 2. Januar 2021 erschien im Westfälischen Anzeiger Bönen nachstehende Kolumne* des Bezirksältesten Ralf Ermisch, Leiter des Kirchenbezirkes Hamm.
Am Dienstagabend, den 12. Januar 2021 trafen sich Jugendliche und Jugendleiter*innen zu einer Lesung. Trafen sich? Ja, und zwar virtuell.
Im September 2020 musste der geplante Profanierungstermin für die Kirche in Kamen-Mitte aus mehreren Gründen verschoben werden. Am Sonntag, den 17. Januar 2021 ist es so weit. In diesem Gottesdienst wird das Kirchengebäude durch Bischof Karl-Erich Makulla profaniert.
In dieser Woche haben sich die Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin auf eine Verlängerung des harten Shutdowns bis Ende Januar 2021 verständigt. Für die Kirchen bleiben die strikten Hygiene-Auflagen für die Gottesdienste verbindlich. Der Besuch der Gotteshäuser ist weiter möglich.
Ursprünglich war geplant, dass Bezirksapostel Storck den Jahresauftaktgottesdienst am 3. Januar 2021 im Kirchenbezirk Hamm in der Stadthalle Kamen durchführen wollte. Vor dem Hintergrund der stark angestiegenen Corona-Infektionszahlen musste umgeplant werden, so dass der Auftaktgottesdienst in der Kirche in Hamm-Mitte unter Berücksichtigung der Corona-Richtlinien sowie des Hygienekonzeptes stattfand.
© Bezirk Hamm