RSS-Feed abonnieren
Der letzte Versuch, endlich mal wieder in schöner Gemeinschaft zusammenzusitzen, miteinander zu sprechen und zu lachen - und das natürlich bei leckerer Verpflegung - liegt nun schon wieder ein halbes Jahr zurück.
An mehreren Sonntagen in den Monaten Mai und Juni 2022 fanden im Kirchenbezirk Hamm Konfirmationsgottesdienste statt, in denen Konfirmanden und Konfirmandinnen Ihr Konfirmationsgelübde ablegten und damit die Eigenverantwortung für ihr Glaubensleben übernahmen.
Am Mittwochabend, den 4. Mai 2022 feierte Apostel Wolfgang Schug in der Kirche in Hamm-Mitte mit den Gläubigen der Kirchengemeinden Hamm-Mitte und Hamm-Werries den Abendgottesdienst.
Die Aktion Lichtblicke e.V. kümmert sich besonders um Menschen, die schwere Schicksalsschläge hinnehmen müssen: Die Schwachen und Benachteiligten in unserer Gesellschaft, die keine Lobby für ihre Anliegen haben. Hier sind es vor allem Kinder, die besonders unter den Notsituationen leiden, in die ihre Familien geraten sind.
Am Sonntag, den 16. Januar 2022 wird Bischof Karl-Erich Makulla mit den Jugendlichen aus den drei Kirchenbezirken Iserlohn, Paderborn und Hamm in der Kirche in Hamm-Mitte, Brückenstr. 25b in 59065 Hamm, den Jugendauftaktgottesdienst feiern.
Ursprünglich war geplant, dass Bezirksapostel Storck den Jahresauftaktgottesdienst am 3. Januar 2021 im Kirchenbezirk Hamm in der Stadthalle Kamen durchführen wollte. Vor dem Hintergrund der stark angestiegenen Corona-Infektionszahlen musste umgeplant werden, so dass der Auftaktgottesdienst in der Kirche in Hamm-Mitte unter Berücksichtigung der Corona-Richtlinien sowie des Hygienekonzeptes stattfand.
Im Kirchenbezirk Hamm beginnen die Gottesdienste am 7. Juni 2020
Sieben Mitwirkende des Hammer Gemeindeensembles erfreuten zu Ostern Bewohner des Christlichen Hospizes in Hamm
Anstelle der Gottesdienste in den Gemeinden bietet die Neuapostolische Kirche Westdeutschland in der Corona-Krise Gottesdienste per Video und Telefon an. Die virtuelle Gemeinde im YouTube-Livestream zählt sonntags über 25.000 Zuschauer. Den Videogottesdienst am kommenden Sonntag, 19. April 2020, hält Apostel Wolfgang Schug.
Ostern ist das höchste Fest im Ablauf des Kirchenjahres. Und Ostern ohne Gottesdienst ist nicht vorstellbar. Doch in Zeiten von Corona ist manches anders: Gotteshäuser bleiben praktisch überall auf der Welt geschlossen. Deshalb müssen die Kirchen andere Wege gehen. Die Neuapostolische Kirche bietet derzeit ihre Gottesdienste jeweils sonntags über Fernsehen und Streamingdienste an – so auch Ostersonntag.
Bezirksapostel Rainer Storck hält am Karfreitag den Videogottesdienst aus Dortmund. Dieser ist über Telefon und Internet empfangbar. Hintergrund: Bis Ende April finden in den Gemeinden der Neuapostolischen Kirche keine Gottesdienste statt. Alternativ bietet die Kirche zentrale Gottesdienste per Übertragung an.
In einem Rundschreiben informiert Bezirksapostel Rainer Storck über die Entscheidung der Kirchenleitung, die Konfirmationsgottesdienste 2020 zu verschieben. Neue Termine sollen nun vor Ort in den Gemeinden gefunden werden
© Bezirk Hamm