Alle Gebietskirchen der Erde bilden die weltweit wirkende Gesamtkirche. Die Neuapostolische Kirche International steht unter der Leitung von Stammapostel Jean-Luc Schneider. Er ist das geistliche Oberhaupt aller neuapostolischen Christen.
Herzlich Willkommen
Bundesweit bekennen sich in über 2.000 Kirchengemeinden knapp 350.000 Christen zum neuapostolischen Glauben. Auf dieser Website finden Sie die Kontaktadressen der zehn deutschen Gebietskirchen, Links zu aktuellen Projekten und allgemeine Informationen über die Neuapostolische Kirche.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfahlen zählt knapp 85.000 Mitglieder, die sich in rund 500 Gemeinden versammeln. Sie ist eine von mehreren rechtlich selbstständigen Gebietskirchen auf der Erde. Kirchenpräsident und damit Leiter der Gebietskirche ist Bezirksapostel Rainer Storck. Sitz und Verwaltung der Gebietskirche befinden sich in Dortmund.
Inhalt des neuen Nachrichtenmagazins sind international relevante Themen. Dazu gehören unter anderem gesellschaftliche Themen, Hintergrundberichte zu kirchlichen Meldungen, Lebensbilder und Beiträge zur Geschichte.
Willkommen bei nacworld
nacworld ist das soziale Netzwerk der Neuapostolischen Kirche. Es bietet dir die Möglichkeit, auf der ganzen Welt Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu pflegen. Hier findest du interessante Menschen, ernste und witzige Themen, Bilder, Videos, unterschiedliche Meinungen …
Seit dem Jahre 1999 ist Jugend-Online die Plattform für die neuapostolische Jugend aus Nordrhein-Westfalen. Berichtet wird hier von Jugendveranstaltungen, Jugendtagen und aktuellen Ereignissen.
Das sind wir:
Wir erleben Gemeinschaft. Wir fördern Solidarität. Wir tauschen Erfahrungen aus. Wir setzen uns dafür ein, dass wir in unserer Kirche unseren Glauben als vollwertige Gemeindemitglieder leben können, unabhängig von unserer sexuellen Orientierung oder unserem geschlechtlichen Zugehörigkeitsgefühl.
Das LEBEN steht im Mittelpunkt
Zur Gruppe der Alleinlebenden innerhalb der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zählen die 30- bis 55-Jährigen, die ohne Lebenspartner sind. Darunter finden sich Menschen, die ledig, geschieden, getrennt lebend, bewusst allein lebend, alleinerziehend oder bereits verwitwet sind.
Die Internetseite "Senioren aktuell" informiert seit April 2009 über Veranstaltungen und Aktivitäten der Senioren in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen.
Beim Lesen des Namens "Handicapped-Kids" könnte der Eindruck entstehen, das Angebot an Seelsorge für diese Gruppe von Glaubensgeschwistern beschränke sich auf Kinder bis zu einem bestimmten Alter. Doch sagt die Bezeichnung lediglich aus, wo die Wurzeln dieses Seelsorgeangebotes liegen.
In allen Gebietskirchen der NAK in Deutschland und der Schweiz finden sich neuapostolische Hörgeschädigte zusammen um Gemeinschaft und Gottesdienste zu erleben.
Die Gottesdienste werden in Gebärdensprache (meist: LBG) durchgeführt. Neben den Gottesdiensten wird ein besonderer Schwerpunkt auch auf die Gemeinschaft gelegt.
Herzlich willkommen auf der Website Suchtkrankenhilfe der Neuapostolischen Kirche des Bereichs Nordrhein-Westfalen-West.
Das Team der Suchtkrankenhelfer sieht seine Aufgabe darin, Kirchenmitglieder, und auch nicht der Neuapostolischen Kirche zugehörigen Menschen, mit Rat und Tat zu unterstützen, die den Ausstieg aus ihrer eigenen Suchterkrankung wünschen.
Sicher und in Würde leben
NAK-karitativ ist ein Hilfswerk der Neuapostolischen Kirchen Deutschlands, das selbständig oder in Zusammenarbeit mit Kirche und kompetenten Partnerorganisationen sowohl Projekte initiiert als auch Einrichtungen fördert, damit Menschen sicher und in Würde leben können.
Willkommen beim Neuapostolischen SBW.
Auf eine lange Historie kann das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk NRW e. V. als gemeinnütziger Verein nicht zurückblicken. Und selbst die Gründung der "Initiative für ein erneutes Arbeitsleben und zu sozialer Orientierung" - unter diesem Label fand die Auftaktveranstaltung im Februar 2008 statt - liegt kaum zwei Jahre zurück.
Willkommen beim NAK-Unternehmerforum NRW e.V.
Bereits seit längerer Zeit gab es in der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen Überlegungen, neuapostolischen Unternehmern eine Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen und den Austausch von Informationen anzubieten.
http://www.nak-unternehmer.de/
Ursprünglich hervorgegangen aus der Neuapostolischen Kirche firmiert die Versicherung seit 1998 unter dem umfassenden Begriff „Fürsorgekasse von 1908“ und ist ein rechtlich selbstständiges Versicherungsunternehmen. Es handelt sich um eine der ersten sozialen Einrichtungen, die von der Neuapostolischen Kirche des Landes NRW gegründet wurden.
Willkommen bei der Guten Hoffnung
Wohnen im Grünen und doch fußläufig zum Stadtzentrum. Eine Kindertageseinrichtung und alle notwendingen Versorgungseinrichtungen in direkter Nachbarschaft. Bedürfnisse, die sich in Kombination scheinbar nicht erfüllen lassen?
Im Zentrum des Oberhausener Stadtteils Sterkrade ist ein neuer Wohn- und Lebensraum für Jung und Alt, der das Miteinander verschiedener Generationen realisiert und fördert, entstanden.
Ein Seniorenzentrum, eine Kindertageseinrichtung, ein Wohnpark mit vier Mehrfamilienhäusern und ein Forum für Begegnungen wurden im Oktober 2011 eröffnet. Die Gute Hoffnung bietet Mietern und Anwohnern sowie allen Bürgern des Stadtteils ein breites soziales und kommunikatives Angebot, welches nach Belieben besucht und genutzt werden kann.
Herzlich Willkommen
auf der Website des Zentralarchivs der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen.
Das Zentralarchiv wurde 2012 gegründet. Es bewahrt Urkunden, Kirchenbücher, Akten und sonstige Archivalien aus der Geschichte der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen auf.
Das Zentralarchiv ist keine private Einrichtung oder steht unter der Trägerschaft eines Vereins, sondern es ist ein aus Platzgründen ausgelagerter Teil der Kirchenverwaltung.
Wir suchen für das Zentralarchiv suchen wir:
■Bilder und Berichte von besonderen Ereignissen und Gottesdiensten in NRW
■Bilder von Kirchen (innen und außen) sowie von historischen Versammlungsstätten
■Einweihungsberichte, Chroniken und Festschriften von Bezirken und Gemeinden
■Fotos und Lebensläufe sowie Stimmproben von Amtsträgern
■historische Gemeinde- und Bezirkssiegel, Opferkästen, Abendmahlskelche, Liedanzeiger u.ä. Gegenstände
http://www.nak-zentralarchiv-nrw.de/site/startseite/
Der Verlag Friedrich Bischoff GmbH und die Friedrich Bischoff Druckerei GmbH sind Unternehmen der Neuapostolischen Kirche. Der Verlag versteht sich als internationales christliches Medienhaus. Zu den Kunden zählen neben den Kirchenmitgliedern und -verwaltungen auch Buchhandlungen, Agenturen und Verlage. Die Wurzeln des Verlags gehen zurück ins Jahr 1932, als der Unternehmensgründer, Friedrich Bischoff, die Hausdruckerei der Neuapostolischen Kirche übernimmt. Aus der ehemaligen Hausdruckerei sind mit Verlag und Druckerei zwei erfolgreiche Unternehmen mit insgesamt mehr als 100 Mitarbeitern entstanden.
Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen präsentiert sich mit einem eigenen YouTube-Kanal der Öffentlichkeit.
© Bezirk Hamm