Am Dienstagabend, den 12. Januar 2021 trafen sich Jugendliche und Jugendleiter*innen zu einer Lesung. Trafen sich? Ja, und zwar virtuell.
Im September 2020 musste der geplante Profanierungstermin für die Kirche in Kamen-Mitte aus mehreren Gründen verschoben werden. Am Sonntag, den 17. Januar 2021 ist es so weit. In diesem Gottesdienst wird das Kirchengebäude durch Bischof Karl-Erich Makulla profaniert.
In dieser Woche haben sich die Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin auf eine Verlängerung des harten Shutdowns bis Ende Januar 2021 verständigt. Für die Kirchen bleiben die strikten Hygiene-Auflagen für die Gottesdienste verbindlich. Der Besuch der Gotteshäuser ist weiter möglich.
Ursprünglich war geplant, dass Bezirksapostel Storck den Jahresauftaktgottesdienst am 3. Januar 2021 im Kirchenbezirk Hamm in der Stadthalle Kamen durchführen wollte. Vor dem Hintergrund der stark angestiegenen Corona-Infektionszahlen musste umgeplant werden, so dass der Auftaktgottesdienst in der Kirche in Hamm-Mitte unter Berücksichtigung der Corona-Richtlinien sowie des Hygienekonzeptes stattfand.
Am ersten Weihnachtstag hat Apostel Wolfgang Schug seinen bereits für Mai geplanten Besuch in der Gemeinde Bergkamen-Rünthe, nachgeholt. In diesen Gottesdiensten konnten zwei Kinder und ein Erwachsener das Sakrament der Heiligen Versiegelung empfangen und Priester Dieter Ruddigkeit in den wohlverdienten Ruhestand versetzt werden.
Im Gemeindegremium und im Kreis der Aktiven wollte niemand akzeptieren, dass in Corona-Zeiten kein aufwändiges Weihnachtsfest in Präsenz stattfinden dürfe. Nach kurzer Diskussion fügte sich alles wie von selbst.
Am 3. Advent nahm die Gemeinde Hamm-Werries nach dem Gottesdienst Abschied von Sebastian Lieckfett.
Wegen der Corona-Krise veröffentlicht der Westfälische Anzeiger Bönen seit dem Zeitpunkt der geschlossenen Kirchen eine Kolumne 'Wort zum Sonntag', um den örtlichen Geistlichen den Kontakt zu den Gemeindemitgliedern zu erleichtern. Auch während der eingeschränkten Präsenzgottesdienste wird diese Kolumne fortgeführt.
Pünktlich vor dem 2. Advent stand am Donnerstag, den 3. Dezember 2020 ein stattlicher Tannenbaum in der Heerener Kirche und wartete darauf verwandelt zu werden.
Zum 28. November 2020 erschien im Westfälischen Anzeiger Bönen nachstehende Kolumne vom Hirten Jürgen Koschker, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenbezirk Hamm.
RSS-Feed abonnieren
© Bezirk Hamm