Einen besonderen Sonntag erlebten neuapostolische Christen aus den Kirchengemeinden Kamen-Mitte, -Methler, -Heeren und Unna-Massen am 24. November 2019 mit Apostel Wolfgang Schug.
Das Besondere an diesem Sonntag lag darin, dass mit hoher Sicherheit Apostel Schug am 24. November das letzte Mal in der Kirche in Kamen den Sonntagsgottesdienst mit vier Kirchengemeinden feiern konnte, weil die Kirche im nächsten Jahr abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden wird.
Auch dass der Besuch des Apostels vor langer Zeit auf den letzten Sonntag im Kirchenjahr datiert wurde und dass dem Gottesdienst das Bibelwort aus Offenbarung 21, 6-7 zugrunde lag: "Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Wer überwindet, der wird dies ererben, und ich werde sein Gott sein und er wird mein Sohn sein," macht nachdenklich und richtet den Blick auf Gott, den Schöpfer, in dem alles seinen Anfang nahm und auf Gott, den Vollender, der alles zum Abschluss bringen wird.
Vater, ich weiß
Die Zeit vor Gottesdienstbeginn wurde musikalisch mit Orgel, Trompete und Chorgesang abwechslungsreich gestaltet. Zum Gottesdienstbeginn betonte Apostel Schug die Aussage des Liederdichters aus dem vorgetragenen Chorlied (CB 220): "Vater, ich weiß, dass deine Gnade noch regiert." Keine Vermutung, kein Wunschdenken, sondern ein Wissen, durch immer wieder erlebte Gnade und Hilfe Gottes.
Quelle reinhalten
Wenn im Bibelwort vom "lebendigen Wasser" gesprochen wird, so sei dies ein Bild für göttliches Leben aus dem Heiligen Geist als Quelle dieses lebendigen Wassers. Diese Quelle reinzuhalten, sei Aufgabe aller Christen. Manchmal genügte schon ein negatives Urteil zum erlebten Gottesdienst, um beim Nächsten einen Prozess in Gang zu setzen, der nicht mehr zu stoppen sei. Stammapostel Leber habe auf entsprechende Nachfragen immer betont, dass er aus jedem im Ruhestand erlebten Gottesdienst einen Impuls mitnehmen konnte.
Spendung des Sakraments der Heiligen Versiegelung und Ordination
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls empfingen ein Kleinkind und ein Erwachsener das Sakrament der Heiligen Versiegelung und nach der Feier des Heiligen Abendmahls konnte mit Dr. Daniel Klingel für die Gemeinde Hamm ein Priester ordiniert werden.
Mit dem kraftvollen Schlusslied: "Wer überwindet" konnte der Gottesdienst im voll besetzten Gotteshaus beendet werden.
© Bezirk Hamm