RSS-Feed abonnieren
Im letzten Gemeindesonntag in der Neuapostolischen Kirchengemeinde Hamm-Werries am 14.10.2012 standen besonders die Kinder der Gemeinde als Akteure im Mittelpunkt. Schon am Samstag zuvor hatten sie sich mit einigen Eltern und Lehrkräften in der Kirche im Julienweg eingefunden, um den Altar mit Blumen und Früchten festlich zu schmücken.
Pfanzentauschbörse der Neuapostolischen Kirche - Himbeeren heiss begehrt. Auch in diesem Jahr zog die Pflanzentauschbörse der Neuapostolischen Kirche und des Bündnisses für Familie zahlreiche Hobbygärtner und Blumenliebhaber zum Haus Löhnbachtal. Ein langer Tisch vor dem Seniorenheim, das war eigentlich schon alles, was von der Tauschbörse zu sehen war.
Seit 1920 gibt es im Stadtteil Wiescherhöfen neuapostolische Christen, die zunächst die Gottesdienste in der Gemeinde Hamm-Mitte besuchten. Im Jahr 1932 wurde die Gemeinde selbständig und erhielt mit Priester Adolf Drescher ihren ersten Gemeindevorsteher. Bis 1965 wurden die Gottesdienste in verschiedenen Versammlungsräumen abgehalten. Am 23.03.1965 wurde die neu erbaute Kirche an der Große Werlstraße 35 eingeweiht. Sie dient der Gemeinde bis heute als Versammlungsstätte.
Man soll an uns erkennen dass Jesus Christus in uns lebt , hob der Leiter der Gemeinde Oberaden, Priester Volker Bahr hervor. Diese Aussage war roter Faden des Gottesdienstes, den Priester Bahr am Sonntag, 14.10.2012 in der Gemeinde durchführte. In diesem Gottesdienst spendete Priester Bahr das Sakrament der heiligen Wassertaufe.
Mehr als 250 Senioren des Kirchenbezirkes Hamm erlebten Dienstag, den 9. Oktober 2012 in dem Neuapostolischen Seniorenzentrum in Fröndenberg einen Gottesdienst, den Apostel Walter Schorr, zuständig für die Seniorenarbeit in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, hielt .
Dortmund. Apostel Rainer Storck ist seit dem 7. Oktober 2012 Bezirksapostelhelfer für die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen. Im Interview beantwortete er gemeinsam mit Bezirksapostel Armin Brinkmann wenige Tage nach der Beauftragung Fragen zu seiner Person, den anstehenden Herausforderungen sowie der Zusammenarbeit an der Spitze der Gebietskirche.
Duisburg/Dortmund. Die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen hat einen Bezirksapostelhelfer: Stammapostel Wilhelm Leber beauftragte im Zentralgottesdienst am 7. Oktober 2012 Apostel Rainer Storck als Stellvertreter von Bezirksapostel Armin Brinkmann. Den Gottesdienst am Erntedanktag stellte der internationale Kirchenleiter unter das Motto: „Um Christi Willen arbeiten!“.
Mit einem besonderen Gebet für den Frieden begann der Gottesdienst zu diesem Gemeindesonntag.
Angeregt durch den Aufruf des Ökumenischen Rats der Kirchen sprach der Leiter der Gemeinde Rünthe, Priester Uwe Stacke, während des Gottesdienstes zum Gemeindesonntag ein besonderes Gebet für den Frieden.
Erneute Beteiligung der Kirchengemeinde an der vom SPD-Ortsverein initiierten Aktion "Sauberes Oberaden"
Kirchen stellen sich vor Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe lud am 20. September die Neubürger der Stadt Fröndenberg zum Empfang. Mit herzlichen Worten begrüßte Rebbe die neu hinzugezogenen Bürger. In lockerer Atmosphäre nannten die Neubürger ihre Gründe nach Fröndenberg zu ziehen, einige wegen der Arbeit, mehrere der „ Liebe“ wegen. Ihre Lebenspartner waren nach Fröndenberg gekommen.
Dortmund/Fröndenberg. Das neuapostolische Seniorenzentrum „Haus Löhnbachtal“ in Fröndenberg hat mit Artur Krause einen neuen Geschäftsführer. Er löst Heinrich Magney ab, der fast neun Jahre lang ehrenamtlich die Funktion wahrnahm.
© Bezirk Hamm