RSS-Feed abonnieren
Es handelt sich um einen sogenannten "begehbaren Adventskalender", der schon einige Jahre in Kamen-Methler sehr gut angenommen wird.
Am 3. Adventssonntag, den 17. Dezember 2017 empfingen der Priester im Ruhestand Jürgen Buckmann und seine Gattin Christel den Segen zur Silbernen Hochzeit.
Apostel Wolfgang Schug feierte am 6. Dezember 2017 mit der Kirchengemeinde Kamen-Methler den Abendgottesdienst.
Am 15. Oktober 2017 spendete Gemeindevorsteher Priester Karsten Kramer in Kamen-Methler den Gemeindemitgliedern Karl-Heinz und Erika Struck den Segen zu Ihrer Rubinhochzeit.
Zum Erntedank-Gottesdienst am 1. Oktober 2017 kamen in der Kirche in Kamen-Mitte die Mitglieder der Kirchengemeinden Heeren, Kamen und Methler zusammen.
Die Schöpfung als Geschenk Gottes erkennen und begreifen, war das Schwerpunktthema des Kindergottesdienstes für die sechs- bis neunjährigen Kinder aus dem Kirchenbezirk Hamm.
Am Sonntag, den 3. September 2017 spendete Bischof Karl-Erich Makulla im Festgottesdienst in der Kirchengemeinde Kamen-Methler Priester Jörg Tegner und seiner Gattin Marion den Segen zu ihrer Silbernen Hochzeit.
Den seltenen Segen zur Eisernen Hochzeit spendete Bischof Karl-Erich Makulla am 13. August 2017 Margot und Herbert Großmann (Diakon in Ruhe) aus der Gemeinde Kamen-Mitte.
Die Mitglieder der Kirchengemeinden Bergkamen-Oberaden und Kamen-Methler sowie die Beauftragten für die Seniorenarbeit mit ihren Partnern erlebten am 23. Juli 2017 in Oberaden einen Gottesdienst mit Apostel Wolfgang Schug.
Am 7., 14. und 21. Mai 2017 finden in den Gemeinden des Kirchenbezirks Hamm Konfirmationsgottesdienste statt.
Der Pastoralverbund der Kamener Katholischen Kirchengemeinden hat im März einen Aufruf an alle Kamener Kirchen, Vereine und Verbände gestartet, in der Stadt Kamen ein besonderes Zeichen für den Frieden zu setzen.
Am Sonntag, den 26. März 2017 fand der KiGo_6-9 in der Gemeinde Kamen-Methler statt. Eingeladen zu diesem Kindergottesdienst waren alle Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren aus dem Kirchenbezirk Hamm.
© Bezirk Hamm